Saxlund Kettenförderer - für anspruchsvolle Anwendungen

Saxlund Kettenförderer sind Stetigförderer in einem verschraubten Gehäuse mit rechteckigem Querschnitt. Der Aufbau kann je nach Kundenanforderung waagerecht bis schräg erfolgen.

Unsere Kettenförderer

Unsere Kettenförderer sind bekannt für ihre lange Lebensdauer, den leisen Betrieb und die schonende Förderung von problematischen Schüttgütern in Anwendungen wie:

  • Restholzförderung
  • Frischholzförderung
  • Förderung von EBS (Refuse Derived Fuel)
  • Förderung von SBS (Solid Recovered Fuel)
  • Förderung geschredderter Abfälle.

Funktionsprinzip

Das Schüttgut wird am Einlass/unteren Ende des Kettenförderers aufgegeben, wo sich auch die Kettenspannstation befindet.

Die Förderkette läuft auf einem speziellen verschleißfesten Boden und befördert das Material durch den Ober- oder Untertrum zur Austragsöffnung, wo es in einen Siloeinlass oder auf eine nachgeschaltete Fördervorrichtung entladen wird. An diesem Austragsende des Kettenförderers befindet sich auch die Antriebsstation. Die Bauform der Förderkette wird in Abhängigkeit von dem zu fördernden Schüttgut ausgewählt und angepasst. Alle Kettenglieder werden aus hochwertigem gesenkgeschmiedetem Stahl mit geschweißten Mitnehmern oder entsprechend der gewünschten Anwendung hergestellt. Entsprechend ihrer Eigenschaften werden einige Produkte im Untertrum und andere im Obertrum gefördert.

Der Antrieb der Förderkette erfolgt über eine wälzgelagerte Welle mit Kettenstern, die von einem Getriebemotor mit Rollenkettentrieb oder einen Getriebemotor mit Wellenantrieb angetrieben wird. Nach Abwerfen des Schüttgutes läuft die Förderkette leer über Führungsschienen bis zum Einlass/zur Spannstation zurück. Dort wird sie über eine Umlenktrommel wieder in die Förderrichtung umgelenkt. Die Umlenktrommel ist in einem federbelasteten Schlitten wälzgelagert. Die Federn sind beidseitig angeordnet und können mithilfe von Gewindestangen vorgespannt werden. Am hinteren Ende des Kettenförderers ist außerdem ein Rotationssensor zur Stillstandsüberwachung angebracht.

Technische Spezifikationen

Typische Förderleistung von Saxlund Kettenförderern

  • Standardbereich bis 400 m³/h
  • größere Förderleistungen auf Anfrage

Typische Schüttgüter

Saxlund Kettenförderer sind so robust ausgelegt, dass sie auch problematische Materialien fördern können, wie z. B.:

  • Holzhackschnitzel
  • Frischholzhackschnitzel
  • Geschreddertes Altholz
  • Sägemehl
  • Klärschlammkuchen
  • EBS/SBS
  • Fleisch- und Knochenmehl

Vorteile von Kettenförderern

Saxlund Kettenförderer weisen folgende Vorteile auf:

  • einfache und effektive Funktionsweise
  • geringe Wartungskosten
  • genaue Dosierung
  • aus hochwertigem Material gefertigt
  • Komplettlösungen von einem erfahrenen Anbieter

Typische Anwendungen von Saxlund Kettenförderern

Saxlund Kettenförderer kommen häufig bei folgenden Anwendungen zum Einsatz:

  • entwässerter Schlammkuchen aus der Abwasseraufbereitung
  • Brennstoffzufuhrsysteme für Kraftwerke
  • Entaschungsanlagen
  • Abfallaufbereitungsanlagen
  • alternative Energien und viele andere Branchen weltweit

Kontaktiere uns

Für weitere Informationen zu einem unserer Produkte: